Freundschaft ist mehr als ein schönes Wort – sie ist gelebte Nähe, geteilte Zeit, emotionale Verankerung. Die neue Ausstellung im Museum im Kloster Bersenbrück widmet sich vom 12. September bis 16. November 2025 dem, was Menschen zusammenhält: der Freundschaft in all ihren Facetten.
Ob zwischen Kindern im Kindergarten, Jugendlichen auf dem Schulhof, Nachbarn im Verein oder Seniorinnen – die Schau macht sichtbar, wie vielfältig und lebensprägend diese besondere Form der Verbundenheit sein kann. In berührenden Portraits und Gesprächen werden persönliche Geschichten erzählt – von jungen und alten Menschen, von solchen, die sich eng mit der Natur oder ihren Tieren verbunden fühlen, und nicht zuletzt von Menschen, deren Freundschaften über Landesgrenzen hinweg bestehen.
Anlass für das Projekt ist das 25-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Bersenbrück (Niedersachsen) und Tinténiac (Bretagne). Und auch wenn die deutsch-französische Zusammenarbeit eine bedeutende Rolle spielt, steht im Mittelpunkt der Ausstellung die universelle Erfahrung: Freundschaft ist dort, wo wir uns verbunden fühlen – mit Menschen, mit Orten, mit Erinnerungen.
Veranstaltungen in der Ausstellung für Familien, Kinder und Jugendliche
Die Teilnahme ist kostenlos, es fällt lediglich ein Materialkostenbeitrag von 3 EUR an. Anmeldungen an Jutta Stalfort (0160/96729697, kontakt@jutta-stalfort.de)
Workshop Freundschaftsarmbänder 1
Kinder von 5 bis 10 Jahren gestalten bunte Freundschaftsarmbänder für ihre besten Freunde – kreativ, fröhlich und einzigartig.
Termin: Samstag, 27.09.2025 - 14-16 Uhr
Workshop Freundschaftsarmbänder 2
Ob schlicht oder raffiniert – in diesem Workshop lernst du, Freundschaftsarmbänder in vielen Varianten zu gestalten. Kreativ werden, neue Muster ausprobieren und Schmuckstücke für deine besten Freunde entwerfen! Für alle ab 11 Jahren.
Termin: Sonntag 12.10.2025 - 14-16 Uhr
Workshop „Fadenspiele“
Vom einfachen Muster bis zur kniffligen Figur – in diesem Workshop lernst du die ganze Welt der Fadenspiele kennen. Ob allein oder zu zweit: Fingerfertigkeit, Spaß und staunende Aha-Momente sind garantiert! Für alle ab 11 Jahren.
Termin: Samstag, 01.11.2025 - 14-16 Uhr