Museum im Kloster
Herzlich willkommen im Museum im Kloster. Das Gebäude hat eine vielfältige Nutzungsgeschichte, die anhand von Exponaten und Spuren im Gebäude nachvollzogen werden kann. Unsere Dauerausstellung zeigt Werke aus 700 Jahren. Die drei Museumsgefährten Äbtissin von Moltke, Amtmann Niemeyer und Landrat Rothert begleiten Sie dabei.
Familienausstellung „Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern“ in Bersenbrück eröffnet

Bersenbrück. Im Museum im Kloster in Bersenbrück wurde jetzt die Familienausstellung „Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern“ feierlich eröffnet. Detailreich und liebevoll hergerichtet zeigen Nicole und Michael Post aus PLAYMOBIL® gestaltete historische, regionale, ferne und auch fantastische Welten. Unterstützt wurde das Ehepaar Post von Pamela Dietrich aus Lengerich sowie Silke und Jörg Dingethal aus Hamburg. So warten auf alle Interessierten bunte Nachbildungen mit allerlei Themen, Geschichten und versteckten Besonderheiten.
Familienausstellung im Museum im Kloster steht in den Startlöchern

Bersenbrück. Es sind Exponate, die die Herzen von Groß und Klein höherschlagen lassen: Das Museum im Kloster in Bersenbrück bereitet derzeit eine ganz besondere Ausstellung vor, am 6. März wird „Fantasievolle Welten in unseren Kinderzimmern“ eröffnet. Die Familienausstellung entführt in eine Welt, in der Kreativität und Fantasie keine Grenzen kennen.
Museum im Kloster bietet öffentliche Führungen "up Platt" an

An den Sonntagen 23. Februar und am 15. Juni lädt das Museum im Kloster in Bersenbrück um 14 Uhr zu besonderen öffentlichen Führungen ein. Interessierte entdecken die Dauerausstellung und lernen die Geschichte der Region kennen – alles auf Plattdeutsch.
Schenkung von Hecker-Gemälde als bleibende Erinnerung an Museumsjubiläum

Bersenbrück. 2024 feierte das Museum im Kloster Bersenbrück mit einem vielfältigen Programm an Ausstellungen und Veranstaltungen sein 100-jähriges Bestehen. Höhepunkt der Feierlichkeiten bildeten Ende September ein Festakt in Anwesenheit von Kulturminister Falko Mohrs und Landrätin Anna Kebschull sowie zwei Tage der Offenen Tür mit Musik, Führungen, Spiel und Theater.