Ausstellungsarchiv
Fotoausstellung „Wasserspiegelung“
Erstmalig zeigt das Museum im Kloster eine Studioausstellung im Blauen Saal im Erdgeschoss. Ausgestellt ist eine Reihe von zwölf Fotos mit dem Thema Wasserspiegelungen der Bersenbrückerin Frauke Gläser. Entstanden sind die Bilder sowohl im Urlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte als auch in Bersenbrück selbst.
vergraben & geborgen – Münzfund Börstel
Über 3000 spätmittelalterliche Silbermünzen lagen über Jahrhunderte tief im Börsteler Wald versteckt, bis ein Zufall sie 1940 ans Licht brachte. Nachdem bei einem Brand eines nahegelegenen Stalles mehrere Rinder verendet waren, stieß man beim Verscharren der Kadaver auf den Schatz, der in zwei Tonkrügen lagerte.
Politische Intrige? – Die Aufhebung des Zisterzienserinnenklosters
Staatskunst, diplomatische Meisterleistung oder politische Intrige? Anlässlich des 300. Geburtstags Justus Mösers setzt sich ein Ausstellungsprojekt mit dessen Wirken kritisch auseinander.
Zeugen der Zeit
Die letzte Sonderausstellung des Jahres 2019 im Museum im Kloster Bersenbrück widmet sich dem Thema „Zeugen der Zeit – Burgen, Schlösser, Rittersitze im Bersenbrücker Land“. Neben einzelnen Bildtafeln und Hintergrundinformationen werden auch vertiefende Literaturhinweise gegeben. Besonders eindrücklich sind die Exponate verschiedener Leihgeber aus dem Altkreis Bersenbrück, darunter Rüstungen, Waffen und Modelle.