Ausstellungsarchiv
Sonderausstellung „Mit Hecker auf Reisen“ vom 8.3. bis 9.6.2024
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Museums im Kloster widmet sich eine neue Sonderausstellung dem Maler Franz Hecker. Der in Bersenbrück geborene Künstler war ein Weggefährte des Museumsgründers Landrat Dr. Hermann Rothert.
Sonderausstellung "100 Jahre Museum. Archäologische Anfänge im Kreismuseum Bersenbrück" vom 15.2. bis 18.8.2024
In diesem Jahr sind es genau 100 Jahre, die seit der feierlichen Eröffnung des Bersenbrücker Kreismuseums vergangen sind. Die Museums- und Sammlungsgeschichte beginnt mit Landrat Hermann Rothert, der 1924 das Kreismuseum gründete.
Sonderausstellung „Frieden auf Erden! Weihnachtskrippen aus Papier" vom 2.12.23 bis 4.2.24
Als Franz von Assisi 1223 im Wald von Greccio die Geburt Jesu mit lebendigen Menschen und Tieren feierte, war das wohl der Beginn einer Tradition, die sich vielfältig weiterentwickelte: das Nachspielen der Weihnachtsszene mit Krippenfiguren. Auch heute noch sind Krippen vertraute Bestandteile des Weihnachtsrituals in Kirchen und Privathaushalten. Die Feier Franz von Assisis vor 800 Jahren ist in diesem Jahr der Anlass für eine Krippenausstellung im Museum im Kloster Bersenbrück. Dabei widmet sich die Ausstellung „Frieden auf Erden!“ insbesondere historischen Krippendarstellungen aus Papier.
Von Flucht, Ankunft und Aufbau: Die aktuelle Sonderausstellung "Vom Ihr zum Wir"
Vom 12. Oktober bis 12. November 2023 ist im Bersenbrücker Museum im Kloster die neue Sonderausstellung "Vom Ihr zum Wir. Flüchtlinge und Vertriebene im Niedersachsen der Nachkriegszeit" zu sehen. Diese setzt sich intensiv mit den Heimatvertriebenen nach Ende des Zweiten Weltkrieges auseinander, die in Niedersachsen eine neue Bleibe fanden. Sie zeigt die historischen Zusammenhänge sowie soziale, wirtschaftliche, kulturelle und religiöse Facetten des Ankommens, des Zusammenlebens sowie des gemeinsamen Aufbaus des neugegründeten Bundeslandes Niedersachsen.