Ausstellungsarchiv
Museum im Kloster zeigt Reggae Jam Festival aus Playmobil
Bersenbrück. Mit der aktuellen Sonderausstellung „Dub Museum – 50 Jahre Dub aus Jamaika“ dreht sich im Bersenbrücker Museum im Kloster wieder alles um das Thema Reggae. Damit beteiligt es sich am alljährlichen Reggae Jam Festival, das am ersten Augustwochenende im Klostergarten stattfindet. Während des Festivals kommt in diesem Jahr ein weiteres Highlight hinzu: Das Reggae Jam komplett aus Playmobil.
Sonderausstellung "Dub Museum - 50 Jahre Dub aus Jamaika" 6.7. - 10.9.2023
Regionale Geschichte und Volkskunde: Diese Fachgebiete stehen in aller Regel im Mittelpunkt der Arbeit des Bersenbrücker Museums im Kloster. Doch einmal im Jahr tobt rund um das Gebäude das Festival Reggae Jam mit Tausenden Gästen aus aller Welt. Zum dritten Mal in Folge begleitet das Museum daher das musikalische Großereignis mit einer passenden Sonderausstellung: In diesem Jahr geht es ab dem 6. Juli um 50 Jahre Dubmusik aus Jamaika.
Sonderausstellung "Lebensbilder aus der Zeit vom Dreißigjährigen Krieg und Westfälischen Frieden"
Mit seiner neuen Sonderausstellung „Lebensbilder" ab dem 22. April 2023 beteiligt sich das Bersenbrücker Museum im Kloster an den diesjährigen Veranstaltungen zum 375. Jubiläum des Friedensschlusses. Neben einer historischen Einordnung liegt der Schwerpunkt auf den Portraits von sieben Personen, die während des Dreißigjährigen Krieges im Osnabrücker Land lebten und wirkten.
Ukrainischer Fotograf zeigt Kriegsschicksale im Museum im Kloster
Bersenbrück. Das Museum im Kloster startet mit einer neuen Fotoausstellung in das Jahr 2023: „Roofless – Der Preis der Freiheit“ ist ab sofort im Blauen Salon zu sehen. Sie zeigt eindringliche Portraits von Menschen in den Kriegsgebieten der Ukraine, die in den Trümmern ihrer eigenen Häuser stehen.