Pressemeldungen
Museum für alle in Bersenbrück
27.05.2019
Bersenbrück. Das Museum im Kloster schreitet voran auf dem Weg, ein Museum für alle zu sein. Im Rahmen der Sanierung wurden bereits sämtliche Zugänge barrierefrei gestaltet und ein Aufzug eingebaut, mit dem alle Etagen der Ausstellungsflächen erreicht werden können. Jetzt stellten das Kulturbüro und der Behindertenbeirat des Landkreises Osnabrück ein Taktiles Buch für Menschen mit einer Sehbehinderung vor.
19. Mai 2019 - Internationaler Museumstag in Bersenbrück
10.05.2019
Das Museum im Kloster öffnet am 19.5. von 9h-17h zum Internationalen Museumstag. Der Eintritt ist kostenfrei. Es gibt eine Hüpfburg (leider nur für Kinder) und viele spannende Aktionen.
„Vorsicht Urne“ im Museum im Kloster eröffnet
09.05.2019
Ausstellung dokumentiert Brandgräberfelder im Altkreis Bersenbrück. Im Museum im Kloster in Bersenbrück ist jetzt die zweite Sonderausstellung seit der Neueröffnung im Herbst 2018 zu sehen. Dabei handelt es sich um die Ausstellung „Vorsicht Urne. Brandgräberfelder im Altkreis Bersenbrück“, die jetzt von Michael Lübbersmann eröffnet wurde.
Archäologischer Steinblockkranz am Museum im Kloster erfährt gebührende Aufmerksamkeit
06.05.2019
Das Museum im Kloster wurde bereits vergangenen Herbst neueröffnet – nun, passend zum Frühling, wird auch einem besonderen Museumsobjekt im Außenbereich große Aufmerksamkeit zu Teil. Obwohl der Steinblockkranz, der nur einige Meter vom Museumseingang entfernt liegt, dort bereits seit Anfang der 1930er-Jahre zu sehen ist, bekommt er nun durch die neue Hinweistafel eine entsprechende Würdigung.
Letzte Chance: Ausstellung „hecker nonstop - Im Wandel der Jahreszeiten“ läuft noch bis zum 14. April
08.04.2019
Bersenbrück. Seit dem 24. November 2018 läuft im Bersenbrücker Museum im Kloster die Sonderausstellung „hecker nonstop! ¬– Im Wandel der Jahreszeiten“, die sich so langsam den Ende zuneigt. Am Sonntag, 14. April, ist der letzte Öffnungstag des Museums, an dem die Ausstellung zu sehen ist.
Eule Sophia führt Kinder durch das Museum im Kloster
01.04.2019
Bersenbrück. „Dürfen wir das alles mitnehmen?“, fragt einer der kleinen Tester erfreut. Ab April können die jungen Besucherinnen und Besucher des Museums im Kloster mit einem Kinderheft und einer Tasche mit Utensilien die Dauerausstellung erkunden. Eule Sophia fungiert dabei als informierende Helferin, die durch spaßige Aufgaben in den Museumsräumen das zu erwerbende Wissen vertieft.
hecker – nonstop. Im Wandel der Jahreszeiten
28.11.2018
Bersenbrück. Ende Oktober 2018 wurde das Museum im Kloster in Bersenbrück feierlich neueröffnet. Seit Ende November 2018 ist bereits die erste Sonderausstellung zu sehen: Sie ist dem in Bersenbrück geborenen Maler Franz Hecker (1970-1944) gewidmet. Titel: „hecker nonstop! ¬– Im Wandel der Jahreszeiten.“
Riesenbanner kündigt Museum-Neueröffnung an
22.10.2018
Sanierung und Neugestaltung sind abgeschlossen, nun folgt der nächste Schritt: Am 28. Oktober wird das Museum im Kloster in der Stadt Bersenbrück eröffnet. In der neuen Dauerausstellung werden die Besucherinnen und Besucher mitgenommen auf eine Zeitreise durch die bewegte Geschichte der Region des Altkreises Bersenbrück von 1231 bis 1924. Beworben wird das in der Trägerschaft des Landkreises befindliche Museum nun durch ein Riesenbanner am Kreishaus Osnabrück.
Kreisparkasse Bersenbrück überreicht Gemälde von Franz Hecker
22.10.2018
Osnabrück. Das in der Trägerschaft des Landkreises Osnabrück befindliche Museum im Kloster in der Stadt Bersenbrück ist um ein besonderes Exponat reicher. Kurz vor der offiziellen Eröffnung am 27. Oktober 2018 überreichten Bernd Heinemann, Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Bersenbrück, und Lars Pfeilsticker, Mitglied des Vorstandes, ein großformatiges Gemälde des Künstlers Franz Hecker mit dem Titel „Der Glasmaler Lueg in seiner Werkstatt“ von 1931.
Museum im Kloster: Neustart des Kreismuseums Bersenbrück unter neuem Namen
11.10.2018
Bersenbrück. Das Datum für den Neustart steht bereits fest: Am 27. Oktober wird das Kreismuseum in Bersenbrück wiedereröffnet. Neben einem sanierten und renovierten historischen Gebäude sowie einer ganz neuen Dauerausstellung wird dabei eine weitere Änderung zum Tragen kommen – ein neuer Name: Das Museum wird künftig Museum im Kloster heißen.